~ DB-/FoxPro Usergroup Treffen 12.09.13 objektorientiert, prozedural,...
Legende
Ketzerische Meinung:
dass Objektorientierung als "führendes" Programmier-Paradigma gilt
bedeutet nicht, dass alles pure OOP sein muss... ("reine Lehre")
letztlich geht es für alle Beteiligten um das Preis-/Leistungsverhältnis =für uns Entwickler: Entwicklungs- + Wartungskosten
Pragmatismus: mach es nicht zu kompliziert!
(passiert mir immer wieder)
VFP ist ziemlich gut in OOP und prozedural und SQL (und Spaghetti ;-)
Mein momentaner Stand zu
"prozedural + objektorientiert pragmatisch kombinieren"
Thema Wartbarkeit
Deshalb wachsender "Druck" für: Zerlegen/Refactoring
beim Zerlegen immer die Angst/Frage: "tut es noch?" vor allem wenn (zu) spät zerlegt wird
unverändert lassen verschiebt die Änderung in die Zukunft
Dann wird es noch teurer
Bereitschaft zum Refactoring erhöht sich deutlich
durch: Testbarkeit. Wenn möglich automatisiert
=ohne großen Aufwand wiederholbar anstreben/umsetzen/beibehalten
macht man in der Praxis eher/nur wenn ohne großen Aufwand wiederholbare Tests da sind um zu sehen: tut noch so wie vorher
Thema heute:
Objekte als Parameter
und ggf. als Rückgabewerte