Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
servoy [12.09.2010 14:59] Joachim Hilgers angelegt |
servoy [06.01.2012 14:37] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Am Donnerstag dem 21.10. findet ein kostenloser Workshop für FoxPro-Entwickler statt, in dem die Entwicklungsumgebung [[http://de.wikipedia.org/wiki/Servoy|Servoy]]) vorgestellt wird. | + | Bekanntlich hat Microsoft ja die Weiterentwicklung von Visual FoxPro eingestellt. Dies hat zwar für die absehbare nächste Zeit zunächst keine Auswirkungen auf die Lauffähigkeit vorhandener Anwendungen, macht jedoch die Argumentation für //größere// Neuentwicklungen in Visual FoxPro relativ schwierig, falls keine passenden Rahmenbedingungen vorliegen, wie z.B. vorhandenes (Personal-)Know-How oder eine große existierende Codebasis. |
- | Der Workshop wird von Woody und Geert Houben moderiert: | + | Aus diesem Grund schauen sich viele FoxPro-Entwickler auf dem Markt nach geeigneten alternativen Entwicklungswerkzeugen um. |
- | Geert Houben\\ | + | Ein Werkzeug mit dem sich offensichtlich viele FoxPro-Entwickler anfreunden können, ist dabei die Entwicklungsumgebung [[http://de.wikipedia.org/wiki/Servoy|Servoy]], da dort viele aus FoxPro bekannte Konzepte in ähnlicher Form vorhanden sind und da Servoy ebenfalls auf die Entwicklung von Datenbankanwendungen fokussiert ist. |
- | Servoy\\ | + | |
- | ghouben@servoy.com\\ | + | |
- | +41 78 7407571 | + | |
- | + | ||
- | Jürgen Wondzinski\\ | + | |
- | wOOdy Soft\\ | + | |
- | info@woody-soft.de | + | |
- | + | ||
- | Weitere Infos dazu sind in diesem [[https://docs.google.com/Doc?docid=0Ab4w6ls7fo3IZGNzaHR2cWRfMjJocnMzdHhncQ&hl=de&authkey=CMeZ-c8E|Google Doc]] zu finden. | + | |
+ | Auf unseren [[Entwicklertreffen]] insbesondere natürlich den [[servoy:usergroup|Servoy Entwicklertreffen]] ist dieses Entwicklungswerkzeug deshalb inzwischen immer wieder ein Thema für den Erfahrungsaustausch. | ||